Schweizer Weiderind aus Mutterkuh-Haltung

Die Aufzucht in der Mutterkuhherde ist die natürliche Haltungsform, welche das Tierwohl optimal berücksichtigt. Das Kalb bleibt nach der Geburt bei seiner Mutter und trinkt Muttermilch – später wird Gras und Heu gefüttert. Auf Soja, gentechnisch veränderte Futtermittel und wachstumsfördernde Zusatzstoffe wird vollständig verzichtet. Stattdessen wird im Sommer die Vielfalt auf den Wiesen gefördert und das Heu stammt vorwiegend aus Eigenproduktion.

Naturnahe Aufzucht für das Tierwohl

.

.

Für unser Weiderind halten rund 200 Schweizer Familienbetriebe Rinder und Ochsen nach den Richtlinien von Mutterkuh Schweiz. Von den Landwirten ist eine ruhige und wachsame Arbeit bei dieser Haltungsform notwendig. Die Mutter beschützt ihr Kalb instinktiv - besonders in den ersten Wochen nach der Geburt, ist vom Bauer im Umgang mit seinen Tieren viel Feingefühl gefragt. Oft halten Landwirte auch einen Stier in der Herde, damit der Natursprung direkt auf dem Hof ohne künstliche Besamung erfolgen kann - so auch bei Peter und Yvonne Renggli Koller aus dem luzernischen Grossdietwil.

.

Wir dürfen das Paar bei ihrer morgendlichen Arbeit begleiten. Jetzt im Frühling haben die 44 Mutterkühe mit ihren Kälbern die Nacht im Stall verbracht, kauen genüsslich die letzten Happen Heu bevor es raus auf die Weide geht. „Chömit, chömit. Hopp, hopp hopp“, ruft Peter. Kaum draussen auf der Weide, springen die Kälber freudig umher und sputen rasant einige Runden. Solche Freudensprünge sind besonders beim allerersten Weidegang im März zu beobachten. Bei Peter sei das ein tägliches Morgenritual. „Sie lieben die Weide und den Auslauf sehr“, sagt er lächelnd.

.

Weidegang vom Frühling bis Herbst

Während der Vegetationszeit verbringen die Rinder je nach Wetter und Grasangebot zwischen 6 – 14 Stunden am Tag auf der Weide - insgesamt rund 210 Tage im Jahr. „Im Sommer sind die Tage zu heiss, da wechseln wir auf Nachtweide. Die Rinder bleiben tagsüber sowieso lieber im kühlen Stall“, erzählt Peter. Über die Wintermonate bleiben die Rinder im Auslaufstall, welcher die Richtlinien von BTS-RAUS erfüllt. BTS steht für „Besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme“ und beinhaltet Freilaufhaltung, eingestreute Liegeplätze und Zugang zu Tageslicht.

.

Das RAUS steht für „Regelmässiger Auslauf im Freien“. Der Laufhof bietet den Rindern besonders im Winter, wo kein Weidegang erfolgt, ausreichend Raum zur Bewegung an der frischen Luft. Die Aufzucht bei der Mutter während rund 10 Monaten, die Grasfütterung und der Auslauf tut den Tieren gut und zeigt sich in der besonders zarten und saftigen Qualität des Fleisches.

.

.

.

TOOLBOX
Schweizer_Weiderind.zip
  • Gewicht: 4.28 MB
Nachhaltigkeitskriterien
Bio-Futter
Weidegang in Vegetationsperiode Weidegang in Vegetationsperiode
RAUS - Auslauf permanent zugänglich RAUS - Auslauf permanent zugänglich RAUS - Auslauf permanent zugänglich
BTS (Besonders tierfreundlicher Stall) BTS (Besonders tierfreundlicher Stall) BTS (Besonders tierfreundlicher Stall)
Good Better Best
Gesetzlicher Standard
Weiderind Asado Gaucho Rib nature, ca. 1 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Siedfleisch, Stück zu ca. 1,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Siedfleisch Brust, ca. 2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Siedfleisch Federstück, ca. 1,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Hohrückendeckel, ca. 2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Hals, ca. 2,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Schulterbraten, Stück zu ca. 2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Dicke Schulter Braten, ca. 3 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Schulterfilet Braten, ca. 1,2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Schulterspitz Braten, ca. 1,9kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Eckstück enthäutet, ca. 3,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Mittelstück enthäutet, ca. 1,2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Flache Nuss enthäutet, ca. 1,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Runde Nuss enthäutet, ca. 1,2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Unterspälte enthäutet 1/2, ca. 2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Runder Mocken enthäutet, ca. 2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind zum Schnetzeln, ca. 1 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Filet, ca. 1,8 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Entrecote 1/2, ca. 2,2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Breite Huft enthäutet, ca. 1,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Huftfilet enthäutet, ca. 1 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Huftdeckel, ca. 1 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Hohrücken spezial, ca. 2,2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Voressen, ca. 1 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Geschnetzeltes von Hand geschnitten, ca. 1 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Hackfleisch 5 mm, 500 g Mutterkuh Schweiz
Weiderind Hackfleisch 5 mm TK, 2 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Burger TK, 30 x 150 g Mutterkuh Schweiz
Weiderind Leber 1/2, Stück zu ca. 3,5 kg Mutterkuh Schweiz
Weiderind Carpaccio, tiefgekühlt, 20 x 70 g Mutterkuh Schweiz