Oberhalb des Genfersees, eingebettet in den malerischen Hügelzug der La Côte, liegt das kleine Winzerdorf Féchy. Seit jeher gedeihen an den Südhängen dieser Waadtländer Gemeinde prächtige Weinreben mit Chasselas-Trauben. Die Reben und der Wein sind fest im Alltag der Einwohner verankert und prägen ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Hier ist auch die Heimat des Winzers Raymond Paccot. Er bewirtschaftet seine Einzellagen mit höchster Aufmerksamkeit und nach biodynamischen Demeter-Grundsätzen. Deshalb wird auf dem Weingut La Colombe nur mit Kompost gedüngt. Dazu wird der eigene Traubentrester ein Jahr lang mit Kuhmist kompostiert, bevor er in den Rebbergen ausgebracht wird und dem Boden wertvolle Nährstoffe zuführt. Die Spritzmittel bestehen aus biodynamischen Präparaten und Kräuteraufgüssen. Diese Elixiere stellt die Domaine La Colombe nach Rudolf Steiners anthroposophischen Grundsätzen her. Aus Heilpflanzen wie Schafgarbe oder Schachtelhalm. Auf Kunstdünger wird seit bald 20 Jahren gänzlich verzichtet.






Brennnesselaufgüsse sorgen für Ausgewogenheit und Harmonie im Weingarten.
Dieser Verzicht auf chemische Herbizide zeigt sich in den begrünten Reihen. Bewachsene Streifen mit hohen Gräsern, Gerste und Klee schützen den Boden vor Austrocknung. Die Gräser werden nicht geschnitten, sondern mit einer Walze gebrochen. Das fördert ein tiefes Wurzelwachstum und gibt mikrobiologischem Leben mehr Raum.

«Ich will Leben fördern und das Gleichgewicht der Natur erhalten.“, sagt Raymond Paccot.
Die Harmonie zwischen Mensch und Natur ist allgegenwärtig. Im Gespräch mit Raymond Paccot und seiner Tochter Laura beeindruckt uns ihre Selbstverständlichkeit, sorgsam mit der Natur umzugehen. Laura hat das Diplom der École de Vins Changins in der Tasche und geniesst das volle Vertrauen ihres Vaters. Sie wird dereinst den Betrieb übernehmen und die Domaine La Colombe in die nächste Familiengeneration führen.




Neben dem sorgfältigen Aufbinden der jungen Triebe entscheidet auch die Traubenlese über die Qualität des Weines. Um ihm auch hier den nötigen Respekt entgegenzubringen zählt die Familie seit Jahren auf die gleichen Erntehelfer. Diese konsequente Bewirtschaftung, nach den Richtlinien von Demeter, widerspiegelt sich klar in den reintönigen und charakterstarken Weinen des Perfektionisten Paccot.


Domaine La Colombe
Mont-sur-Rolle
La Côte AOC
Helles Zitronengelb. Delikates, zartwürziges Bouquet nach reifem Obst, Brioche und Lindenblüten. Am Gaumen komplex und vollmundig mit einer perfekten, lebendigen Säure und präsenten mineralischen Noten. Kraftvolles, langes Finale.
Traubensorte: Chasselas (Gutedel)

Domaine La Colombe
Rosé de Pinot Noir
La Côte AOC
Schönes, dunkles Lachsrosa. In der Nase mit Aromen nach roten Früchten wie Himbeere und Erdbeere sowie mit einer Nuance nach Steinfrüchten wie Pfirsich. Am Gaumen erfrischend, mit einer gut integrierten Säure. Geschmeidiger und frischer Abgang. Ein herrlicher Wein zum Apéro oder ein idealer Begleiter zu würzig-scharfen Gerichten.

Domaine La Colombe
Pinot Noir
La Côte AOC
Mittleres Kirschrot. Mineralisch-vielschichtiges Bouquet von roten Beeren, Veilchen und würzigen Noten. Am Gaumen zeigt der Wein viel Eleganz. Es dominieren florale Noten und delikate Nuancen von Brombeeren, Kirschen und Gewürzen. Schön eingebundene, reife Tannine. Perfekter, frischer Abgang mit guter Länge.
TOOLBOX
- Gewicht: 36.02 MB
Nachhaltigkeitskriterien
Weiterführende Produktionsauflagen | ||
Bio | Bio | |
Erhöhte, zertifizierte Anforderungen an Biodiversität im Anbau | Keine chemisch-synthetische Pestizide | Keine chemisch-synthetische Pestizide |
Good | Better | Best |
Gesetzlicher Standard |